Über Steiert

Know-how
auf über 9.000m2

Viel Leidenschaft und der permanente Drang, das perfekte Produkt zu schaffen sorgten dafür, dass Karl-Heinz Steiert am 1. März 1980 den Weg in die Selbstständigkeit beschritt – gleichzeitig die Geburtsstunde der Steiert Präzisionsformenbau GmbH in Simonswald im Schwarzwald. Heute bieten wir über 60 hochqualifizierten Menschen einen Arbeitsplatz. Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von der Tochter Birgit Baumer-Steiert als geschäftsführende Gesellschafterin und ihrem Ehemann Torsten Baumer als Geschäftsführer geleitet.

Der Tradition verbunden, ohne den Blick für das Künftige zu verlieren. Schwarzwälder Handwerkstradition wird bei uns großgeschrieben: Uhrmacher, Fein­me­chaniker, Tüftler – sie haben die wirtschaft­liche Entwicklung unserer Region geprägt. Ihr Wille zur Präzision, der permanente Anspruch, immer die beste Lösung zu finden, das immense handwerkliche Geschick sind unser täglicher Ansporn für unser Handeln.

Typisch für die Entwicklung des Unternehmens ist das beständige Wachstum am Standort in Simonswald. Was in kleinen Räumen begann, hat sich durch mehrere Firmenerweiterungen zu einem Werkzeugbau vergrößert, der auf über 9.000 m2 entwickelt, konstruiert, herstellt, abmustert und supportet. Ein Werkzeugbau, der vollklimatisiert und mit modernsten Fertigungsanlagen ausgestattet ist. Kreativität, Präzision und Zuverlässigkeit sind die Attribute, die tagtäglich unser sorgfältiges Handeln bestimmen.

STEIERT FAKTEN

Das Unternehmen wurde im Jahre 1980 von Karl-Heinz Steiert gegründet.

Aktuell arbeiten über 60 qualifizierte Mitarbeiter bei uns, die regelmäßig Schulungen besuchen und Weiterbildungsangebote nutzen.

Aktuell präsentieren wir uns auf über 9.000 m² Gesamtfläche. Dabei ist der Bereich der Produktion voll klimatisiert. Wir sind stolz darauf unseren Kunden eine Fertigungstiefe von 100 Prozent bieten zu können, bei der sämtliche Arbeiten im eigenen Hause erfolgen.

Die Unterstützung in der Entwicklung von Werkzeugen und der Optimierung von Werkzeugkonzepten zählt zu unseren Kernkompetenzen von Steiert. Unseren Kunden bieten wir eine eigene Konstruktionsabteilung sowie Spezialisten für die Produktentwicklung. Das Engineering wird mit modernster Software durchgeführt. Dazu zählt u. a. eine Software für Werkzeugsimulationen für Mould-Flow-Analysen- und -Berechnungen.

Unser moderner Maschinenpark ermöglicht Formaufbauten bis 1.600 mm x 1.300 mm. Das Hochgeschwindigkeitsfräsen ist bis 50.000 ermöglich.

Im Bereich des Schleifens bieten wir das Profilschleifen, das Rund- und Unrundschleifen (innen und außen) sowie das Koordinatenschleifen. Das Senkerodieren sowie das Drahterodieren erfolgt in der eigenen Erodierstraße mit jeweils mehreren Maschinenkonzepten.

Die Kontrolle und Dokumentation unserer produzierten Qualitätswerkzeuge sind natürlich ein Muss. Dazu zählt eine detaillierte Teilevermessung und Dokumentation für Ihre QS.

Ja, das ist richtig. Das Angebot eines modernen und flexibel nutzbaren Technikums ist Bestandteil unserer Qualitätsphilosophie. Auf einer klimatisierten Gesamtfläche von 900m² bieten wir für unsere Kunden eine Factory-in-Factory-Lösung für eigene Versuche bis hin zu Systemabnahmen an. Die Halle ist so konzipiert, dass eine Privatsphäre für unseren Kunden garantiert werden kann. Dafür stehen unserem Kunden nicht nur separate Büros, sondern auch eine Küche und eigene sanitäre Anlagen zur Verfügung. Im Technikum können eigene Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 80 bis 350 Tonnen genutzt werden. Aber auch eigene Spritzgießmaschinen können problemlos im Technikum installiert werden.

Wir unterstützen unsere Kunden einmal beim SAT (Site Acceptance Test) am Aufstellort der Spritzgießmaschine. In unserem Hause stehen für das Abmustern Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 80 bis 350 Tonnen zur Verfügung. Aber auch FAT (Factory acceptancetests) in unserem Technikum zählen bei uns zum Standard.

Ja. Wir haben einen eigenen Kundendienst, der weltweit vor Ort ist. Und weil wir wissen, dass Werkzeuge immer schnell verfügbar sein müssen, haben wir die gängigsten Ersatzteile eingelagert. Unser Service umfasst zudem ein Werkzeug-Training für unsere Kunden.

Das Unternehmen wurde im Jahre 1980 von Karl-Heinz Steiert gegründet.

Mit einem hochmodernen Maschinenpark auf über 6.000 m² Produktionsfläche.

Die Unterstützung in der Entwicklung von Werkzeugen und der Optimierung von Werkzeugkonzepten zählt zu den Kernkompetenzen von Steiert. Unseren Kunden bieten wir eine eigene Konstruktionsabteilung sowie Spezialisten für die Produktentwicklung. Das Engineering wird mit modernster Software durchgeführt. Dazu zählt u. a. eine Simulationsanalyse und -berechnung mit unserer Simulationssoftware.

Werkzeuggrößen von 1600 x 1400 mm mit Werkzeuggewichten von bis zu 20 Tonnen.

Im Bereich des Schleifens bieten wir das Profilschleifen, das Rund- und Unrundschleifen (innen und außen) sowie das Koordinatenschleifen. Das Senkerodieren sowie das Drahterodieren erfolgt in der eigenen Erodierstraße mit jeweils mehreren Maschinenkonzepten.

Die Kontrolle und Dokumentation unserer produzierten Qualitätswerkzeuge sind natürlich ein Muss.

Ja, mit Spritzgießmaschinen von 80 bis 280 Tonnen. Auch hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Spritzgießmaschinen zu platzieren.

Ja. Wir unterstützen unsere Kunden weltweit vor Ort.
1980
Gründung
Firma Karl-Heinz Steiert
1980
1982
1. Bauabschnitt
neues Firmengebäude
1982
1999
2. Bauabschnitt
Erweiterung des Firmengebäudes
1999
2001
3. Bauabschnitt
nochmalige Erweiterung; Klimatisierung
2001
2005
4. Bauabschnitt
Neues Technikum
2005
2005
Umfirmierung zur GmbH
2005
2005
25-jähriges Firmenjubiläum
Steiert Präzisionsformenbau feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
2005
2011
Neue Geschäftsführung
Eintritt von Torsten Baumer und Birgit Baumer-Steiert in die Geschäftsführung
2011
2022
Heute
Werkzeugbau, der auf über 9.000 m2 Gesamtfläche entwickelt, konstruiert, herstellt, abmustert und supportet
2022