Werk-
zeugbau

Werkzeugbau

 Wir geben alles
für das perfekte Werkzeug.

Wir geben alles für das perfekte Werkzeug. In unserem modernen Werkzeugbau bringen wir Ihre Ideen in Form. Mit eigenen Ideen, einzigartiger Qualität und einem topmodernen Maschinenpark, auf dem aktuell Steiert Präzisionsformen mit einer Größe von 1600 x 1400 mm hergestellt werden. Unsere Fertigungstiefe beträgt exakt 100 Prozent, weil wir in Sachen Qualität keine Kompromisse eingehen. Denn wir wissen aus Erfahrung, dass der wirtschaftliche Erfolg Ihres Produkts durch das Spritzgieß-Werkzeug entscheidend beeinflusst wird.

Das Steiert-Prinzip: Absolute Reproduzierbarkeit steht im Mittelpunkt unserer Qualitätsphilosophie. Die 100%ige Reproduzierbarkeit der Steiert Präzisionsformen ist der Garant für den weltweiten Betrieb identischer Werkzeuge, die von einem zentralen Ersatzteillager bedient werden können.

Ihre Vorteile++

Ihre Vorteile++

Multikavitätenwerkzeuge: Qualität hoch x

Multikavitäten-
werkzeuge: Qualität hoch x

Multikavitätenwerkzeuge haben einen entscheidenden Vorteil: mit einem Zyklus auf der Spritzgießmaschine wird eine hohe Produktivität erreicht. Doch nicht überall bieten sich viele Kavitäten (Formnester) an, oder deren Anzahl ist begrenzt.

Das Team von Steiert Präzisionsformenbau unterstützt sie nicht nur bei der Herstellung eines Multikavitätenwerkzeuges, bei dem wir eine Gesamtzahl mit drei Stellen nicht scheuen, sondern wir sagen ihnen auch, was geht.  Durch die Konstruktion und Entwicklung im eigenen Hause unterstützen wir Sie bei der Ermittlung der wirtschaftlich und qualitativ optimalen Anzahl von Kavitäten.

Mehr Erfahren

Etagenwerkzeuge: Ein Werkzeug, mehrere Aufgaben

Etagenwerkzeuge sind die technischen Highlights der Firma Steiert –vom Schwierigkeitsgrad und der Komplexität her sehr anspruchsvoll. Ein Etagenwerkzeug verfügt mindestens über zwei Trennebenen. Im Prinzip handelt es sich um zwei übereinander angelegte Spritzgießwerkzeuge, bei der auf jeder Etage gefertigt wird. Mit dem Steiert Etagenwerkzeug lassen sich mehrere Kombinationen von Kunststoffteilen realisieren:

  1. Die Trennebenen produzieren jeweils identische Kunststoffteile.
  2. Jede Trennebene fertigt eine Sorte Teile aus einem Kunststoffmaterial, z.B. Becher und Deckel.
  3. Unterschiedliche Teileproduktion auf jeder Trennebene unter Verwendung unterschiedlichen Materials.
  4. weitere innovative Ansätze.

 

Ihre Vorteile:

  • bestehende Produktionslinien können ausgebaut werden
  • der Output kann erhöht werden – bei gleicher Schließkraft und annähernd gleichem Raumbedarf
  • mehrere Komponenten können in einem Werkzeug produziert werden
  • geringere Werkzeugkosten im Verhältnis zur produzierten Teileanzahl

Etagenwerkzeuge werden in allen Bereichen eingesetzt – die Ergebnisse und Laufleistungen sprechen für sich.

Mehr Erfahren

Mehrkomponentenwerkzeuge: Ein Werkzeug – mehrere Komponenten

Mehrkomponenten bedeutet die Verarbeitung unterschiedlicher Kunststoffe. Das alles in nur einem Werkzeug – einem 2-K-Werkzeug oder 3-K-Werkzeug. Mehrkomponentenwerkzeug bedeutet, es werden mindestens zwei unterschiedliche Kunststoffe nacheinander in das Spritzgießwerkzeug eingespritzt. Häufig werden diese Werkzeuge für die Herstellungeine Kunststoffproduktes mit einer Hart- und einer Weichkomponente hergestellt. Aber auch die Kombination unterschiedlicher Farben wird häufig nachgefragt. Diese Technologie erhöht den Gestaltungsspielraum für das Produkt wesentlich.

Die Vorteile:

  • Produktion einbaufertiger Kunststoffteile mit einem Werkzeug
  • Variantenvielfalt mit nur einem Werkzeug
  • Einsparung von Arbeitsschritten
  • Erhöhung der Maschinenkapazitäten, weil nur mit einem Werkzeug in einem Arbeitsgang gefertigt wird
  • Reduzierung der Produktionskosten
  • Einsparung von nachträglichen Montagetätigkeiten
  • Nachhaltige Produktion, weil weniger Ausschuss produziert wird
Mehr Erfahren

Metall + Kunststoff: Ein Werkzeug für die stabile Kombination

Metallumspritzen? Das Herstellen von sogenannten Hybridwerkzeugen zum Spritzen von Metall-Kunststoffverbundteilen zählt schon seit Jahren zum Angebot von Steiert Präzisionsformenbau. Bei der Konstruktion und der anschließenden Fertigung des Hybridwerkzeuges ist besondere Sorgfalt geboten. Der Vorteil bei der Kombination dieser unterschiedlichen Materialien liegt in der Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung, die stabil und trotzdem gewichtsoptimiert ist.
Mehr Erfahren

Hege und Pflege für das Werkzeug

Die Standzeiten eines Werkzeuges können deutlich erhöht werden, wenn es fachgerecht gewartet und gelagert wird. Durch unser geschultes Personal und vielfältigen Reinigungsverfahren versetzen wir jedes Kundenwerkzeug wieder in einem Top-Zustand. Diese Wartung beinhaltet auch den Austausch von Verschleißteilen, was einem ungewünschten Werkzeugstillstand in der Produktion vorbeugt. Wichtig ist eine sachgerechte Lagerung des Werkzeuges. Dafür werden diese in einem feuerfesten und klimatisierten Werkzeuglager bis zu ihrem nächsten Einsatz aufbewahrt. Selbst wenn ein Steiert-Werkzeug pausiert, wird es qualifiziert behandelt – alles andere ist teuer.

Mehr Erfahren

Wartung und Reparatur für hohe Standzeiten

Etagenwerkzeuge sind die technischen Highlights der Firma Steiert –vom Schwierigkeitsgrad und der Komplexität her sehr anspruchsvoll. Ein Etagenwerkzeug verfügt mindestens über zwei Trennebenen. Im Prinzip handelt es sich um zwei übereinander angelegte Spritzgießwerkzeuge, bei der auf jeder Etage gefertigt wird. Mit dem Etagenwerkzeug lassen sich mehrere Kombinationen von Kunststoffteilen realisieren:

 

  1. Die Trennebenen produzieren jeweils identische Kunststoffteile.
  2. Jede Trennebene fertigt eine Sorte Teile aus einem Kunststoffmaterial, z.B. Becher und Deckel.
  3. Unterschiedliche Teileproduktion auf jeder Trennebene unter Verwendung unterschiedlichen Materials.

 

Ihre Vorteile:

  • bestehende Produktionslinien können ausgebaut werden
  • der Output kann erhöht werden – bei gleicher Schließkraft und annähernd gleichem Raumbedarf
  • mehrere Komponenten können in einem Werkzeug produziert werden
  • geringere Werkzeugkosten im Verhältnis zur produzierten Teileanzahl

Etagenwerkzeuge werden in allen Bereichen eingesetzt – die Ergebnisse und Laufleistungen sprechen für sich.

Mehr Erfahren